Unsere Projekte

Ihr Beitrag zu Klimaschutz und Armutsbekämpfung

Name:
Energieeffiziente Kochstellen in Kenia

Standort:
Kitui County in Kenia

Partner:
Caritas Kitui und Fastenopfer

Gesamteinsparung:
90.391 t CO2 (7 Jahre)

Benefits:
Kochstellen aus lokalen Materialien,
Schutz der natürlichen Ressourcen,
Arbeitsplätze durch Bau und Wartung,
weniger Atemwegserkrankungen und Unfälle

Klima und Gerechtigkeit

Christsein und verantwortungsvoll handeln

  • Die Bewahrung der Schöpfung ist ein zentrales christliches Leitmotiv.
  • Insbesondere als Christinnen und Christen sind wir dazu aufgefordert, zu handeln und den globalen Ausstoß an Klimagasen zu reduzieren.
  • Auf Basis des CO2-Rechners der Klima-Kollekte können CO2-Emissionen unter www.klima-kollekte.de berechnet und ausgeglichen werden.

Lokal und global

Das Prinzip der Kompensation
  • Jede CO2-Einsparung entlastet die Atmosphäre und trägt dazu bei, die Klimaerwärmung zu begrenzen.
  • Für das globale Klima spielt es keine Rolle, wo klimawirksame Gase ausgestoßen werden.
  • So ist es möglich, dass an einem Ort der Erde eine bestimmte Menge CO2 ausgestoßen wird und an einem anderen Ort ein Klimaschutzprojekt mindestens die gleiche Menge an Emissionen einspart..
20191209_klimakollekte_poster_a4-2

Klima schützen

CO2 ausgleichen
  • Nach der Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen ist der freiwillige Ausgleich eine handhabbare Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und Armut zu mindern.
  • Die Ausgleichszahlungen werden gezielt in Projekte kirchlicher Organisationen oder ihrer PartnerInnen in Entwicklungs- und Schwellenländern investiert.
  • Die Klimaschutzbeiträge werden transparent und vertrauensvoll verwendet – dafür stehen die Klima-Kollekte und ihre Gesellschafterhäuser:
20191209_klimakollekte_poster_a4-4

Ansprechpersonen, wenn innerhalb des kirchlichen oder diakonischen Kontextes Fälle oder Verdachtsmomente auftreten

Wenn ich selbst betroffen bin:
Ansprechperson für Betroffene sexualisierter Gewalt in diakonischen Einrichtungen der Diakonie RWL

Deane Heumann
Telefon: 0211 6398-399
E-Mail: d.heumann@diakonie-rwl.de

Wenn ich etwas melden möchte:
FUVSS - Fachstelle für den Umgang mit Verletzungen der sex. Selbstbestimmung -
Meldestelle DWW RWL sowie Geschäftsstelle der Unabhängigen Kommission für die Anerkennung erlittenen Leids

Birgit Pfeifer
Telefon: 0211 6398-342
E-Mail: b.pfeifer@diakonie-rwl.de